Keep in Touch

Sie haben eine Nachricht, Kommentare oder Anregungen für uns?
Schreiben Sie uns einfach ein paar Zeilen, und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!

Telefon

+49 89 610 85 300

Email

info@iv-verlag.de

Adresse

Leonhardsweg 2, D-82008 Unterhaching

PRÄVENTIONSBROSCHÜREN


Kripo Kindermalbuch

Jetzt wird es spannend! Ich bin Bärnie Spürnase und gehöre zum Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Heute nehme ich euch mit auf Spurensuche, denn auch Kinder erleben manchmal gefährliche Situationen. Wollt ihr wissen, was ihr dann tun solltet? Passt gut auf. Ich kenne die Tricks der Ganoven. Außerdem habe ich schon viele riskante Abenteuer erlebt. In diesem Buch verrate ich euch auch, wie ihr Verbrechen verhindern könnt und Gefahren erfolgreich aus dem Weg geht. Dieses Kripo-Kindermalbuch richtet sich an Kinder im Kindergarten- und frühen Grundschulalter, deren Eltern, Erzieher und Erzieherinnen sowie Lehrpersonal. Auf spielerische Art und Weise sollen erste kriminalpräventive Themen vermittelt werden. In Suchbildern, kurzen Geschichten, vielen Ausmalbildern, Rätseln und einem Würfelspiel gibt er viele nützliche Tipps zu Verhaltensregeln und spannende Einblicke in die Arbeit der Kriminalpolizei.

Format: DIN A5 quer

Broschüre durchblättern

Charly und die Kripo-Kids

Der Fall Cybermobbing
Habt ihr schon mal von Cybermobbing, Fake News, Phishing oder dem Recht am eigenen Bild gehört? Genau darum geht es im ersten Fall von Charly und ihren Freunden. Mit diesem Comic der Ratgeberreihe „Kripo-Tipps“ möchte der BDK als Berufsverband der Kriminalpolizei aufklären, sensibilisieren und steht mit Rat zur Seite, wenn man selbst von einer Straftat betroffen ist. Die Geschichte wird daher mit zusätzlichen Erklärungen und Hilfestellungen begleitet. Es soll allen gleichermaßen der Gebrauch eines Smartphones bzw. das Internet als das dargestellt werden, was es ist: ganz oft eine Bereicherung für das tägliche Leben – wenn man ein paar wenige Hinweise beachtet.

Format: DIN A4

Broschüre durchblättern

Internet? Aber sicher

Kripo-Tipps
Inhaltlich geht es darum, wie ich mich selbst, Kinder und Jugendliche, die mit dem Medium Internet weit mehr vertraut sind als die Erwachsenen vor Gefahren schützen kann: Technische Fallen oder auch verlockende Angebote im Internet bieten Angriffsfläche für Betrügereien. Wie kann ich mich selbst sichern, zu Hause, unterwegs im Hotel oder auch auf dem Flughafen? Das sind auch Themen dieses Heftes.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern

Abhängigkeit und Sucht

Kripo-Tipps
Sucht beziehungsweise Abhängigkeit kann überall vorkommen: in der Stadt, auf dem Dorf, zu Hause, am Arbeitsplatz. Und nicht nur die Betroffenen selbst, auch das Umfeld bekommt früher oder später die Auswirkungen einer Sucht zu spüren. Dabei geht es nicht immer nur um Drogensucht – es gibt verschiedene Abhängigkeiten: vom Internet, von Medikamenten oder vom Spielen. Abhängigkeit und Sucht sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, daher braucht es ein Zusammenwirken aller gesellschaftlichen Kräfte. Hilfe in dieser sehr komplexen Thematik soll Ihnen der vorliegende Ratgeber sein. Er wird Ihnen erklären, wie Sie die Symptome einer Sucht erkennen und liefert Hilfe zur Selbsthilfe.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern

Drogen? Pass auf dich auf

Kripo-Tipps
Kinder und Jugendliche kommen aber immer leichter mit Alkohol und Drogen in Kontakt. Cannabis als beliebteste Droge wird einerseits für ungefährlich gehalten, andererseits drohen schwere gesundheitliche Gefahren. Wenn jungen Menschen der Rückhalt in Familie und Gesellschaft fehlt, kann ein Weg in die Sucht führen. Als Eltern müssen wir ständig mit jungen Menschen im Gespräch bleiben. Die Broschüre klärt auf. Rat und Hilfe geben Ärzte, die Gesundheits- und Jugendämter und auch die örtlichen Drogenberatungsstellen. Schlüsse muss jeder für sich selbst ziehen und den Umgang mit dem Thema Drogen für sich und seine Lebensumwelt „in die Hand nehmen“.

Format: DIN Lang

Broschüre durchblättern

Jugendgewalt

Kripo-Tipps
Mit der Broschüre "Jugendgewalt" informiert sie der BDK über eines der kriminalpräventiven Themen, die in den vergangenen Wochen und Monaten viele Menschen in Deutschland interessiert hat. Physische und Psychische Gewalt, Mobbing, Bullying, Happy Slapping oder auch Snuff Videos sind Themen in dieser Broschüre, die jedoch nicht nur aus polizeilicher Sicht beleuchtet werden.

Format: DIN Lang

Broschüre durchblättern

Sichere Kindheit - Verantwortungsvolle Gesellschaft

Kripo-Tipps
Sichere Kindheit heißt, dass Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch und Übergriffen geschützt werden müssen. Die überarbeitete Broschüre „Sichere Kindheit“ legt erneut einen inhaltlichen Schwerpunkt auf das Thema Kindesmisshandlung und die Möglichkeiten diese schrecklichen Straftaten gegen die Schwächsten in unserer Gesellschaft besser erkennen zu können und alle Verantwortlichen zu sensibilisieren. Die Kripo-Tipps sollen hier eine Information und Handreichung für Eltern, andere Erziehungsverantwortliche und Pädagogen, aber auch für Jugendliche geben.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern

Achtsam im Alter

Kripo-Tipps
Immer wieder nutzen Kriminelle fehlendes Misstrauen bei älteren Menschen aus – fehlendes Misstrauen am Telefon, fehlendes Misstrauen an der Haustür, aber auch fehlendes Misstrauen bei der Teilnahme am ganz normalen öffentlichen Leben. „Achtsam im Alter“ haben wir die vorliegende Broschüre genannt – doch was heißt „Alter“ eigentlich? Ist man alt, wenn man 60 ist, ist man alt, wenn man 70 oder erst über 80 ist? Die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt zwar deutlich, dass die Personengruppe der Seniorinnen und Senioren unter den Opfern geringer ist als in allen anderen Altersgruppen. Dennoch, der Schaden – ob psychischer oder auch finanzieller Art – ist bei dieser Altersgruppe leider sehr groß und sehr nachhaltig. Dies gilt besonders für Eigentums- und Vermögensdelikte, die durch Täuschungshandlungen begangen werden. Hochspezialisierte Tätergruppen entwickeln Modi Operandi, die auf die älteren Generationen zugeschnitten sind. Dabei spekulieren sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind. Dem Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) geht es in dieser Broschüre um Prävention von Kriminalität gegenüber einer Bevölkerungsgruppe, die wir zu den Schwächeren zählen. Nicht weil sie körperlich, mental oder geistig schwach ist, sondern weil ihr fehlendes Misstrauen sie leichter angreifbar macht. Kriminelle Betrügerinnen und Betrüger machen sich genau das zu eigen. Sie nutzen dieses fehlende Misstrauen aus, um genau diese Bevölkerungsgruppe zu schädigen.

Format: DIN A5

Broschüre durchblättern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.